Steige

Steige
Steige1 Sf "steiler Weg" per. Wortschatz obd. (11. Jh.), mhd. steige, ahd. steiga Stammwort. Aus g. * staigō f. "steiler Weg", auch in gt. staiga, anord. steig (in Ortsnamen). Zu steigen im Sinn von "steil werden". Neuer: Steigung. gemeingermanisch s. steigen
Steige2 Sf "flache Lattenkiste" per. Wortschatz fach. (9. Jh.) Stammwort. Wohl Übertragung aus einer Nebenform zu Stiege1, so daß "Leiter" als Ausgangsbedeutung anzusetzen ist. Vgl. aber Steige3. deutsch s. Stiege
Steige3 Sf "Kleintierstall" per. Wortschatz obd. (9. Jh.), mhd. stīge, ahd. stī(g)a Stammwort. Das g scheint auf einen Übergangslaut zurückzugehen, vgl. anord. stía "(Hunde-)Stall", ae. stig n. (ne. sty); in deutschen Mundarten auch Steie u.ä. Wohl zu einer Wurzel * stei-, die Wörter für "Zusammendrängen, Getümmel u.ä." liefert, aber im einzelnen schwer faßbar ist. west- und nordgermanisch gwn.
Steige4 (auch Stiege2) Sf "Anzahl von zwanzig Stück" per. Wortschatz arch. (18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich in nördlichen Mundarten beheimatet, vgl. as. stīga, mndd. stige, afr. stīge; mit -ei- in oberdeutschen Mundarten (bair. steig usw.). Außerhalb nur krimgt. stega und vielleicht gotl. stäig. Entstehung dunkel, vielleicht als "Leiter" zu verstehen.
Justus (1988). deutsch gz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steige — Escudo …   Wikipedia Español

  • Steige — bezeichnet: einen steilen Weg, abgeleitet vom Verb „steigen“, siehe Steig eine Gemeinde in Frankreich, siehe Steige (Bas Rhin) die Geislinger Steige, einen alten Handelsweg bei Geislingen an der Steige die Albsteige, eine Aufstiegsstraße auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Steige — is a village and commune in the Bas Rhin département of northeastern France …   Wikipedia

  • Steige — Steige, 1) eine Treppe, eine Leiter; 2) ein in der halben Höhe eines Zauns od. Vorschlags angebrachtes Bret, um bequem darüber steigen zu können; 3) ein großer Käfig od. ein Behältniß von Holzstäben, allerlei Hausgeflügel darin aufzubewahren od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steige — Steige, eine Straßenstrecke, die vom Tal zur Höhe führt, oder den Übergang von Tal zu Tal vermittelt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steige — Steige, s.v.w. Treppe (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Steige — 48° 21′ 42″ N 7° 14′ 22″ E / 48.36166667, 7.23944444 …   Wikipédia en Français

  • Steige — Stei·ge die; , n; südd (A) 1 eine flache, offene Kiste, in der man Obst oder Gemüse transportiert und (auf dem Markt) verkauft || K: Obststeige 2 eine Steige + Subst die Menge Obst oder Gemüse, die in eine ↑Steige (1) passt: eine Steige Äpfel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Steige — Stei|ge 〈f. 19〉 1. = Steig 2. 〈mundartl. Nebenform zu〉 Stiege * * * Stei|ge, die; , n: 1. a) [mhd. steige, zu: steigen = steigen machen; sich erheben, Kausativ zu: stīgen, ↑ steigen] (bes …   Universal-Lexikon

  • Steige — die Steige, n (Oberstufe) eine sehr steile Straße oder Weg (SD, A) Beispiel: Sie gingen langsam die Steige zum Gipfel des Berges hinauf …   Extremes Deutsch

  • Steige — 1. Wo die Steige nieder, da hüpfen alle Hunde drüber. – Sailer, 152. *2. Der unter der Steige. Sprichwörtliche Bezeichnung für: Der beste Wein im Keller, welcher gewöhnlich unter der Treppe versargt wurde …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”